Schule
Schule ist ein zentraler Lebenraum für alle Kinder. Neben den Bildungsangeboten lernen sie dort auch das soziale Miteinander. Es knüpft an die Erziehung in der Familie und im Elementarbereich (z.B. Kindergarten) an und wirkt daran mit, dass die jungen Menschen ihr Leben eigenverantwortlich gestalten können.
Für Schwierigkeiten beim Lernen haben die Schulen unterschiedliche Methoden anzubieten. Probleme im Miteinander sind ggf. mit der Beratunsglehrkraft zu klären. Falls die Angebote der Schule nicht ausreichen, kommen als Ergänzung schulischer Förderangebote ggf. Leistungen der Eingliederungshilfe für seelisch behinderte Kinder durch die Abteilung Jugend und Familie in Betracht. Ansprechpartner finden Sie im Sozialen Dienst.
Ein wichtiger Bereich in den weiterführenden Schulen (Sekundarbereich I) ist die die Berufsorientierung im Übergang Schule - Beruf, die Vorbeitung auf Arbeit und Ausbildung.
Schüler weiterführender Schulen, die nicht bei einem Elternteil leben, haben unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Ausbildungsförderung (BAföG). Weitere Informationen erhalten Sie bei den Mitarbeiterinnen der Ausbildungsförderung in der Abteilung Jugend und Familie.
Gehen Schüler unentschuldigt nicht zur Schule, wird ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Schulversäumnissen eingeleitet, an dem die Abteilung Jugend und Familie beteiligt ist.
Welche Schulen es in Ihrer Stadt / Gemeinde im Landkreis Harburg gibt, erfahren Sie über die Suchemaske hier. Eine Übersicht aller Schulen finden Sie im Internetangebot der der Abteilung Schule / ÖPNV / Sport im Landkreis Harburg.
Die Schulen sind fachlich und personell der Landesschulbehördeunterstellt. Für die allgemein bildenden Schulen im Landkreis Harburg ist die Außenstelle der Landesschulbehörde in Winsen (Luhe) zuständig.
Landesschulbehörde
Außenstelle Winsen (Luhe)
Marktstraße 7-9
21423 Winsen (Luhe)
Tel. 04171-65853
Die hier zusammengestellten Informationen sind ein Service für Familien und junge Menschen im Landkreis Harburg: www.familie.landkreis-harburg.de