Inhalt
Ausbildung
Eine schulische Ausbildung oder eine Berufsausbildung im Dualen System (Betrieb und Schule) ist für junge Menschen ein Einstieg ins Erwerbsleben mit guten Zukunftschancen.
Im Übergang von der Schule in den Beruf gibt es unterschiedliche Unterstützungs-Möglichkeiten.
Die finanzielle Unterstützung von Auszubildenden unterscheidet sich nach der Art der Ausbildung:
- Auszubildende in einer Dualen Ausbildung können neben dem Ausbildungsentgelt unter bestimmten Bedingungen Berufsausbildungsbeihilfe (BAB) erhalten. Nähere Informationen bekommen Sie bei der örtlichen Agentur für Arbeit.
- Auszubildende in einer schulischen Ausbildung haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf Schüler-Bafög. Nähere Auskünfte gibt es bei der Ausbildungsförderung der Abteilung Besondere Leistungen für Kinder und Jugendliche.
- Auszubildende haben weiter Anspruch auf Kindergeld. Studierende mit Nebenjob können evtl. herausfallen (mehr als 20 Stunden wöchentliche Arbeitszeit). Nähere Informationen gibt es im Internetangebot der Familienkassen der Agentur für Arbeit.
Informationen zu den Rechten und Pflichten während der Ausbildung gibt eine Broschüre des Bundesbildungsministeriumministerium.
Die hier zusammengestellten Informationen sind ein Service für Familien und junge Menschen im Landkreis Harburg:www.familie.landkreis-harburg.de